Informationen zu Personen und Gruppen werden in Ihren Kontakten gespeichert.
Jeder Kontakt kann beliebig viele Informationen enthalten. Das Kontaktformular ist so konzipiert, dass es auf Ihre Anforderungen abgestimmt werden kann. Klicken Sie zum Öffnen Ihrer Kontakte im Client-Banner auf . Über diese Ansicht können Sie Kontakteinträge bearbeiten
und löschen sowie die Kontakte alphabetisch nach Name, Unternehmen oder E-Mail-Adresse
sortieren, indem Sie auf eine der Ansichten im Navigator klicken.
Aufgabe | Beschreibung |
---|---|
Neuen Eintrag erstellen | Klicken Sie auf Neu, um einen neuen Kontakteintrag zu erstellen. Füllen Sie die folgenden Felder aus:
Anmerkung: Wenn Sie den Firmennamen des Kontakts einbeziehen, können Sie Ihre Kontakteinträge später nach Firma sortieren.
|
Fügen Sie einem neuen oder bestehenden Kontakt ein Foto hinzu | Klicken Sie in einem neuen oder bestehenden Kontakteintrag auf Foto einfügen, um ein Foto von Ihrem Computer aus hochzuladen. Das Dateiformat des Fotos
muss .jpg, .gif oder .png sein. Wenn der Kontakteintrag geöffnet ist, wird das Foto im Register "Übersicht" angezeigt. Anmerkung: Diese Funktionalität
wird in Microsoft Internet Explorer 8 nicht unterstützt.
|
Kontaktformular anpassen | Klicken Sie auf den Pfeil neben einem Feld und ändern Sie den Feldnamen. |
E-Mail-Absender zur Kontaktliste hinzufügen | Das Hinzufügen des Absenders einer Nachricht zu Ihrer Kontaktliste ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, um einen Kontakt zu erstellen. Die zum Signieren einer Nachricht verwendete E-Mail-Adresse und das zugehörige Zertifikat werden bei der Erstellung des Kontakteintrags automatisch einbezogen. Wählen Sie eine empfangene Nachricht aus und klicken Sie auf Anmerkung: Wenn in der Kontaktliste bereits ein Eintrag für den Absender vorhanden ist, wird er mit den neuen Daten aktualisiert.
|
.
Zertifikatsinformationen zu einem Kontakteintrag hinzufügen | Damit Sie einer Person verschlüsselte Mail senden können, benötigen Sie das Internetzertifikat der Person oder ihren für HCL Notes zertifizierten öffentlichen Schlüssel. Dazu gibt es drei Möglichkeiten:
|