Zurück Vor Alle Themen Zurück Vor Alle Themen

OpenSocial-Unterstützung

Dieses Thema enthält Informationen für fortgeschrittene Benutzer zu Widgets auf OpenSocial-Gadgetbasis, die es ermöglichen, dass verschiedene Aktionen und URLs im Client wiedergegeben werden.

OpenSocial-Gadgets

HCL Notes- und HCL iNotes-Unterstützung für OpenSocial-compliant-Gadgets. Alle im Client wiedergegebenen Gadgets müssen über entsprechende Widgets im Widgetkatalog verfügen und der Administrator muss diese Widgets genehmigt haben. Sobald die Widgets für die OpenSocial-Gadgets genehmigt wurden, können sie per Richtlinie vom Administrator übermittelt oder über den Widgetkatalog installiert werden. Dann können Benutzer die Widgets für OpenSocial-Gadgets genauso wie andere Widgets öffnen.

Mit der OpenSocial-Unterstützung im Client wird ein konsistentes Webprogrammiermodell produktübergreifend hinzugefügt. Für OpenSocial-Gadgets im Client steht eine große Anzahl von APIs und Funktionen zur Verfügung. Weitere Informationen zu verfügbaren Funktionen finden Sie in den OpenSocial-Spezifikationen.

In der nachstehenden Liste sind die Funktionen für den Client aufgeführt:
  • Notes- und iNotes-Clients sind OAuth-Konsumenten. Diese Technologien können von Gadgets genutzt werden, um OAuth-geschützte Web-Services anzufordern.
  • Von OpenSocial-Gadgets können Web-Services über gadgets.io.makeRequest oder osapi.http.* angefordert werden (OAuth-Anforderungen müssen über gadgets.io.makeRequest erfolgen).
  • OpenSocial-Gadgets Aktionen beitragen und die aktuelle Auswahl im Client abrufen.
  • Über OpenSocial-Gadgets können Dialogfelder (modal und nicht-modal), Register und Seitenleisten mithilfe der gadgets.views.open*-APIs in OpenSocial geöffnet werden.
  • Von Services können OpenSocial-Gadgets und URLs verwendet werden, um integrierte Erfahrungen in E-Mails bereitzustellen (
    Einschränkung: Nur Notes-Client
    )
Anmerkung: Beim Client wird nicht jede Funktion in allen OpenSocial 2.0.1-Spezifikationen unterstützt - einige Funktionen können möglicherweise nicht so ausgeführt werden, wie in den Spezifikationen beschrieben wird. In der nachstehenden Liste sind die nicht unterstützten Funktionen aufgeführt:
  • Alle in der Social Gadget-Spezifikation genannten Punkte, mit Ausnahme von osapi.people.getViewer, osapi.people.getOwner, <os:ViewerRequest> und <os:OwnerRequest>
  • Die Social API Server-Spezifikation