Zurück Vor Alle Themen Zurück Vor Alle Themen

Notes-ID und Kennwörter verwalten

Sie können Ihre Internet- und HCL Notes-Kennwörter mithilfe von Sicherheitsvorgaben verwalten. Je nachdem, wie Ihr Administrator Ihr Mailkonto eingerichtet hat, können Sie möglicherweise auch Ihre Notes-ID löschen, falls diese beschädigt ist und ersetzt werden muss.

Vorbereitende Schritte

Sie müssen HTTPS verwenden, um Sicherheitsvorgaben zu ändern. HTTPS (Hypertext Transfer Protocol over Secure Socket Layer oder HTTP over SSL) ist ein Webprotokoll, mit dem sowohl Benutzerseitenanforderungen als auch die Seiten, die vom Web-Server zurückgegeben werden, verschlüsselt und wieder entschlüsselt werden. Geben Sie vor der Webadresse in Ihrem Browser hinter dem http ein s ein, um Fehlernachrichten zu vermeiden.

Informationen zu diesem Vorgang

Klicken Sie im Client-Banner auf Ihren Namen, anschließend auf Vorgaben > Sicherheit und verwenden Sie dann alle verfügbaren erforderlichen Optionen.
Anmerkung: In der Regel legt der Administrator die Optionen für die Sicherheitsvorgabe fest, die Ihnen zur Verfügung stehen, mit Ausnahme der Option "Internetkennwort ändern".
Option Beschreibung
Internetkennwort ändern Wenn Sie das Kennwort für die Anmeldung bei Notes ändern möchten, klicken Sie unter Internetkennwort ändern auf Ändern. Befolgen Sie dann die Anweisungen in dem darauf hin angezeigten Dialogfeld.

Sie müssen möglicherweise zwischen fünf Minuten und mehreren Stunden warten, bis die Änderung wirksam wird. Dies hängt von den Servereinstellungen ab, daher sollten Sie sicherstellen, dass Ihr altes Kennwort nicht mehr funktioniert, bevor Sie das neue verwenden.

Anmerkung: Sie müssen der Besitzer der Maildatei sein, dessen Name im Vorgabenfenster Allgemein angezeigt wird.
Notes-ID-Info Wenn Ihre Maildatei eine Notes-ID enthält, klicken Sie auf Notes-ID-Info, um Informationen zu Ihrer Notes-ID, dem zugehörigen Notes-Zertifikat und allen Internetzertifikaten anzuzeigen.
  • Klicken Sie zum Anzeigen von Informationen zu Ihrem Notes-Zertifikat auf Details anzeigen.
  • Informationen zur Verwendung von Internetzertifikate verwalten zum Importieren, Exportieren oder Löschen von Internetzertifikaten finden Sie in der letzten Zeile dieser Tabelle.
Notes-ID importieren
  1. Stellen Sie sicher, dass Ihre Notes-ID nicht Smart Card-fähig ist.
  2. Klicken Sie auf Notes-ID importieren.
  3. Geben Sie den Pfad an, in den Sie Ihre Notes-ID importieren möchten, und geben Sie dann Ihr Kennwort ein. Klicken Sie auf OK.
  4. Suchen Sie Ihre Notes-ID-Datei und geben Sie bei der entsprechenden Aufforderung Ihr Notes-ID-Kennwort ein.
Notes-ID löschen Klicken Sie zum Löschen Ihrer Notes-ID oder zum Aufheben der Importoperation auf Notes-ID löschen.
Anmerkung: Diese Vorgabe ist nur verfügbar, wenn sie auf Ihrem Mail-Server aktiviert ist.
Notes-ID exportieren Exportieren Sie Ihre ID, wenn Sie planen, Notes zu verwenden.

Klicken Sie auf Notes-ID exportieren und speichern Sie die Datei lokal für die Verwendung mit Notes. Verwenden Sie die aktuelle, aktualisierte Kopie Ihrer Notes-ID.

Anmerkung: Diese Vorgabe ist nur verfügbar, wenn sie auf Ihrem Mail-Server aktiviert ist.
Kennwort der Notes-ID ändern Klicken Sie auf Ändern und geben Sie bei der entsprechenden Aufforderung Ihr altes und das neue Kennwort für die Notes-ID ein.
Notes-ID wiederherstellen Sie müssen Ihre Notes-ID zur Wiederherstellung mit der Kopie synchronisieren, die Sie in der Notes-ID-Vault gespeichert haben. Wenn Ihre Maildatei Ihre Notes-ID nicht enthält, wird durch das Synchronisieren mit der Notes-ID-Vault eine Kopie Ihrer Notes-ID zu Ihrer Maildatei hinzugefügt. Klicken Sie auf Mit Vault synchronisieren, um Ihre ID zu synchronisieren.
Internetzertifikate verwalten Wenn Sie auf Notes-ID-Info klicken, wird diese Option auf der Ergebnisseite angezeigt. Die folgenden Vorgänge können Sie mithilfe dieser Option in Ihrer Notes-ID ausführen: Internetzertifikate importieren, exportieren und löschen.

Klicken Sie zum Ausführen einer dieser Aufgaben auf Notes-ID-Info > Internetzertifikate verwalten und fahren Sie dann mit einer der folgenden Optionen fort:

  • Klicken Sie auf Importieren, suchen Sie das Internetzertifikat (in der Regel in einer Datei mit der Erweiterung "p12"), geben Sie dann das Kennwort für das Internetzertifikat ein und klicken Sie anschließend auf OK.
  • Klicken Sie auf Exportieren, geben Sie Ihr Kennwort für das Zertifikat ein, bestätigen Sie es anschließend und klicken Sie dann auf OK. Klicken Sie dann auf Speichern und wählen Sie einen Speicherort für die exportierte Zertifikatsdatei aus.
  • Klicken Sie auf Löschen. Wenn Sie nicht über die Berechtigung zum Löschen Ihres Internetzertifikats verfügen, wird eine Fehlernachricht angezeigt.