Das Erstellen und Verwalten von Sprachnachrichten funktioniert ähnlich wie das Erstellen und Verwalten von E-Mail. Sie verwenden einen Player/Recorder, um Sprachnachrichten zu erstellen und auf sie zu antworten. Sie adressieren Sprachnachrichten, wählen Zustelloptionen usw. genauso, wie Sie es bei E-Mail tun.
Die folgende Tabelle bietet Informationen zum Erstellen und Verwalten von Sprachnachrichten.
Aufgabe |
Aktion |
Sprachnachrichten erstellen
|
|
Auf Sprachnachrichten antworten
|
Hinweis Wenn Sie mit Protokoll antworten, ist Ihre Antwort in der vorherigen Nachricht enthalten und bildet so eine mehrteilige Sprachnachricht. Die maximale Anzahl von Nachrichten, die eine mehrteilige Nachricht enthalten kann, liegt ungefähr bei 12. |
Sprachnachrichten weiterleiten
|
Hinweis Wenn Sie eine Nachricht aufzeichnen, die in der weitergeleiteten Nachricht enthalten sein soll, wird diese Nachricht an die vorherige Nachricht angehängt und bildet so eine mehrteilige Nachricht. Die maximale Anzahl von Nachrichten, die eine mehrteilige Nachricht enthalten kann, liegt ungefähr bei 12. |
Sprachnachrichten abhören
|
Hinweis In Lotus iNotes können Sie private Notizen nur lesen. Sie können eine private Notiz weder erstellen noch bearbeiten. |
Eine Nachricht für die Wiedervorlage markieren
|
1. Öffnen Sie die Nachricht.
2. Führen Sie die in der Lotus Notes-Hilfe unter "Nachrichten für die Wiedervorlage markieren" beschriebenen Schritte aus.
Hinweis Damit Ihre Wiedervorlagealarme angezeigt oder abgespielt werden, müssen Sie eine Kalendervorgabe einstellen. Klicken Sie auf "Vorgaben - Benutzervorgaben", klicken Sie auf das Register "Kalender und Aufgaben - Alarme" und dort auf "Anzeige von Alarmbenachrichtigungen aktivieren". |
Mit dem Sprach-Player/Recorder arbeiten