Tastaturbefehle


Die folgenden Tabellen enthalten Tastaturbefehle, die im Vollmodus und im Lite-Modus für die unterstützten Versionen von Microsoft(R) Internet Explorer, Mozilla Firefox und Safari verwendet werden können. Die Tastaturbefehle haben bei den verschiedenen Browsern unterschiedliche Funktionen. Im Fall von Firefox ist ihre Funktion auch abhängig von der verwendeten Platform. Möglicherweise gibt es in dem von Ihnen verwendeten Browser Ausnahmen, die hier nicht aufgeführt sind.

Listenansichten
Taste
Funktion
Ausnahmen
AUFWÄRTSPFEIL
In die nächste Zeile über der obersten sichtbaren Zeile blättern
Mozilla Firefox unter Linux(R) - Wenn Listen seitenweise angezeigt werden, müssen Sie den Cursor in die aktuelle Ansichtsliste setzen.
ABWÄRTSPFEIL
In die nächste Zeile unter der obersten sichtbaren Zeile blättern
Mozilla Firefox unter Linux - Wenn Listen seitenweise angezeigt werden, müssen Sie den Cursor in die aktuelle Ansichtsliste setzen.
TASTE ZUM ZURÜCKBLÄTTERN
In der Liste in die oberste Zeile der Ansicht blättern (wie "POS1")
Mozilla Firefox unter Linux - Wenn Listen seitenweise angezeigt werden, müssen Sie den Cursor in die aktuelle Ansichtsliste setzen.
TASTE ZUM VORBLÄTTERN
In der Liste in die unterste Zeile der Ansicht blättern (wie "ENDE")
Mozilla Firefox unter Linux - Wenn Listen seitenweise angezeigt werden, müssen Sie den Cursor in die aktuelle Ansichtsliste setzen.
POS1
In der Liste in die oberste Zeile der Ansicht blättern
Mozilla Firefox unter Linux - Wenn Listen seitenweise angezeigt werden, müssen Sie den Cursor in die aktuelle Ansichtsliste setzen.
ENDE
In der Liste in die unterste Zeile der Ansicht blättern
Mozilla Firefox unter Linux - Wenn Listen seitenweise angezeigt werden, müssen Sie den Cursor in die aktuelle Ansichtsliste setzen.
EINFG
Ein neues Dokument für die Ansicht erstellen
Mozilla Firefox unter Linux - Wenn Listen seitenweise angezeigt werden, müssen Sie den Cursor in die aktuelle Ansichtsliste setzen.
ENTF
Ausgewählte Dokumente aus der Ansicht löschen
Mozilla Firefox unter Linux - Wenn Listen seitenweise angezeigt werden, müssen Sie den Cursor in die aktuelle Ansichtsliste setzen.
EINGABETASTE
Ausgewählte Dokumente aus der Ansicht lesen oder bearbeiten
Mozilla Firefox unter Linux - In Kalenderansichten können Sie mit der Eingabetaste in der Zusammenfassungsansicht nur Kalendereinträge öffnen. Aufgabeneinträge werden nicht geöffnet.
Beliebiger Buchstabe (A-Z)
Zu dem Datensatz springen, der mit diesem Buchstaben bzw. diesen Buchstaben beginnt. Sortieren Sie Mail zunächst nach Absender und springen Sie dann zum gewünschten Datensatz. Sie können Kontakte nach Name, Firma oder E-Mail sortieren und anschließend durch Eingabe eines Buchstabens zu dem Datensatz springen.
Keine
F9
Internet Explorer 6 und 7, Mozilla Firefox unter Win 32 - Validierung des Namens in Feldern mit einer E-Mail-Adresse
Internet Explorer 8, Mozilla Firefox unter Linux - Aktualisierung der Ansicht
In einigen Versionen von Safari oder Mozilla Firefox unter Macintosh OS X - Aktualisierung aller Fenster oder Aktualisierung der Ansicht mit "Befehl+F9"
F1
iNotes-Hilfe öffnen: im Internet Explorer, in Mozilla Firefox unter Win32 und unter Macintosh OS X
Nicht verfügbar in Mozilla Firefox unter Linux und in Safari unter Macintosh OS X

Kalenderansichten
Taste
Funktion
Ausnahmen
EINGABETASTE
Neuen Kalendereintrag erstellen. Gilt nicht für die Jahresansicht und die Zusammenfassung
In einigen Browsern werden die hervorgehobenen Einträge geöffnet.
F5
Browserfenster aktualisieren
Nicht verfügbar unter Macintosh OS X
F9
Kalenderansichten aktualisieren
In einigen Versionen von Safari oder Mozilla Firefox unter Macintosh OS X - Aktualisierung aller Fenster oder Aktualisierung der Ansicht mit "Befehl+F9"
F1
iNotes-Hilfe öffnen: im Internet Explorer, in Mozilla Firefox unter Win32 und unter Macintosh OS X
Nicht verfügbar in Mozilla Firefox unter Linux und in Safari unter Macintosh OS X
AUFWÄRTSPFEIL
Den Fokus auf folgende Einträge setzen:
  • Vorheriges Zeitraster in der Tages- oder Wochenansicht
  • Vorherige Woche in der Zwei-Wochen- oder Monatsansicht
  • Vorheriger Kalendereintrag in der Zusammenfassungsansicht
In der Jahresansicht nicht verfügbar
ABWÄRTSPFEIL
Den Fokus auf folgende Einträge setzen:
  • Nächstes Zeitraster in der Tages- oder Wochenansicht
  • Nächste Woche in der Zwei-Wochen- oder Monatsansicht
  • Nächster Kalendereintrag in der Zusammenfassungsansicht
In der Jahresansicht nicht verfügbar
RECHTSPFEIL
Zum nächsten Tag wechseln
In der Jahresansicht nicht verfügbar
In der Zusammenfassungsansicht wird der Tageskalender erweitert
LINKSPFEIL
Zum vorherigen Tag wechseln
In der Jahresansicht nicht verfügbar
In der Zusammenfassungsansicht wird der Tageskalender komprimiert
TASTE ZUM ZURÜCKBLÄTTERN
Basierend auf der ausgewählten Ansicht zur vorherigen Ansicht wechseln. Beispielsweise zur vorherigen Woche oder zum vorherigen Monat
In der Jahresansicht nicht verfügbar
TASTE ZUM VORBLÄTTERN
Basierend auf der ausgewählten Ansicht zur nächsten Ansicht wechseln. Beispielsweise zur nächsten Woche oder zum nächsten Monat
In der Jahresansicht nicht verfügbar
POS1
Den Fokus in das erste Zeitraster in Tages- und Wochenansichten setzen
Wählen Sie ein Zeitraster aus, bevor Sie die Taste POS1 drücken.
ENDE
Den Fokus in das letzte Zeitraster in Tages- und Wochenansichten setzen
Wählen Sie ein Zeitraster aus, bevor Sie die Taste POS1 drücken.
ENTF
Den ausgewählten Eintrag löschen
In der Jahresansicht nicht verfügbar

Datumsnavigator

Unterstützt keine Tastenkombinationen.

Aufgabendiagramm
Taste
Funktion
Ausnahmen
EINGABETASTE
Den ausgewählten Aufgabeneintrag öffnen
Nicht verfügbar in Safari 3.1 unter Macintosh OS X
F1
iNotes-Hilfe öffnen: im Internet Explorer, in Mozilla Firefox unter Win32 und unter Macintosh OS X
Nicht verfügbar in Mozilla Firefox unter Linux und in Safari unter Macintosh OS X

Ausnahmen unter Macintosh OS X

Diese Ausnahmen gelten in Browsern unter Macintosh OS X:

Eine Liste der im Ultraleicht-Modus unterstützten Zugriffstasten und Funktionen für die behindertengerechte Bedienung finden Sie unter "Ultraleicht-Modus - Symbole" und "Funktionen für die behindertengerechte Bedienung von Lotus iNotes".