Um IBM(R) Lotus(R) iNotesTM Web Access offline installieren zu können, müssen Sie über vollständige Berechtigungen (Lesen, Schreiben, Ausführen) für die Mozilla- und Mozilla-Firefox-Verzeichnisse und -Unterverzeichnisse verfügen. Wenn der Browser vom Benutzer "root" installiert wurde, schlägt die Installation der Domino (R) Off-Line Services (DOLS) fehl, es sei denn, Sie haben vollständige Berechtigungen für die Browser-Verzeichnisse und -Unterverzeichnisse, einschließlich aller Mozilla-Verzeichnisse, die unter "/home/<Benutzer>" erstellt wurden.
Prüfen Sie, ob das Verzeichnis "/usr/tmp" die Dateien "syncing" und "startsync" enthält. Wenn eine der beiden oder beiden Dateien vorhanden sind, löschen Sie sie. Eine zuvor ausgeführte Synchronisierung wurde abgebrochen und die Datei(en) wurde(n) nicht gelöscht.
Das Desktopsymbol "Lotus iNotes Offline" startet den Browser aus dem Verzeichnis "/usr/bin". Prüfen Sie, ob die Datei "Firefox" im Verzeichnis "/usr/bin" vorhanden ist. Wenn sie nicht vorhanden ist oder der Start fehlschlägt, weil der richtige Browser nicht geladen werden kann, kopieren Sie die Datei "run-mozilla.sh" aus dem Installationsverzeichnis des Browsers in das Verzeichnis "/usr/bin" und benennen Sie sie in "Firefox" um. Bearbeiten Sie anschließend den Inhalt der Skriptdatei so, dass sie auf den Speicherort des Browsers verweist. Um Dateien in das Verzeichnis "/usr/bin" und die entsprechenden Unterverzeichnisse kopieren zu können, benötigen Sie vollständige Berechtigungen (Lesen, Schreiben, Ausführen).
Wenn ein Offline-Prozess (z. B. Installieren, Herunterladen, Synchronisieren oder der Wechsel in den Offline-Status) abnormal beendet wurde, müssen Sie ggf. die Prozesse stoppen, die sich aufgehängt haben, um Ihre Arbeit fortsetzen zu können. Sie können das System auch neu starten.