Zeitzonen im Kalender verwenden



Sie können eine andere als Ihre lokale Zeitzone anzeigen und Sie können Ihrem Kalender eine zweite Zeitzone hinzufügen. Beim Erstellen von Terminen und Besprechungen können Sie ebenfalls eine andere Zeitzone angeben.

Zeitzonen im Kalender anzeigen

Standardmäßig werden im Kalender Termine und Besprechungen in Ihrer aktuellen Zeitzone angezeigt. Sie können über eine Kalendervorgabe einstellen, dass in allen Kalenderansichten eine andere als Ihre lokale Zeitzone angezeigt wird. Sie können auch eine zweite Zeitzone in Ihrem Kalender anzeigen.

Wenn Sie beispielsweise in Mainz (Mitteleuropäische Zeit) wohnen, aber häufig Geschäftspartner in Boston (USA Ostküstenzeit) kontaktieren müssen, können Sie beide Zeitzonen in Ihrem Kalender anzeigen. Damit in Ihrem Kalender eine zweite Zeitzone angezeigt wird, müssen Sie eine Kalendervorgabe einstellen.

Zusätzliche Zeitzonen erscheinen nur in den Kalenderansichten "Ein Tag", "Zwei Tage", "Eine Arbeitswoche" und "Eine Woche".

Eine Zeitzone für einen Kalendereintrag angeben

Wenn Sie einen Kalendereintrag erstellen, können Sie eine andere als Ihre aktuelle Zeitzone angeben. In diesem Fall erscheint der Eintrag zu der entsprechenden Ortszeit in Ihrem Kalender. Wenn Sie sich beispielsweise in Mainz (Mitteleuropäische Zeit) befinden und einen Kalendereintrag für eine Besprechung erstellen, die um 10:00 Uhr in Boston (USA Ostküstenzeit) stattfinden soll, erscheint der Eintrag in Ihrem Kalender unter 16:00 Uhr Ortszeit.

Die Anfangs- und Endezeiten müssen sich nicht in derselben Zeitzone befinden. Wenn Sie beispielsweise eine Besprechung planen, an der Teilnehmer aus verschiedenen Zeitzonen teilnehmen, und Sie wissen möchten, wie die Endezeit die Teilnehmer betrifft, die sich nicht in Ihrer aktuellen Zeitzone befinden, können Sie für die Endezeit eine andere Zeitzone angeben.

Kalender mit einer Besprechung, die in einer anderen Zeitzone stattfindet