Mit IBM(R) Lotus(R) Domino(TM) Unified Communications (DUC) können Sie auf Ihrem Computer Sprachnachrichten senden und empfangen. Dazu muss Ihr System mit Lautsprechern, einer Soundkarte und einem Mikrofon ausgestattet sein. Mithilfe eines Telefons können Sie eine Sprachnachricht erstellen und diese abhören.
Das Arbeiten mit Sprachnachrichten funktioniert ähnlich wie das Arbeiten mit E-Mail. Alles, was Sie bereits über das Erstellen, Senden und Empfangen von E-Mail wissen, gilt auch für das Erstellen, Senden und Empfangen von Sprachnachrichten. Die einzigen Unterschiede bestehen darin, dass Sie die Nachrichten hören und aufzeichnen anstatt sie zu lesen und zu schreiben.
Da alle Nachrichten in der IBM(R) Lotus(R) Notes(R)-Maildatei gespeichert werden, können Sie Sprachnachrichten, E-Mail und Fax-Nachrichten an zentraler Stelle sehen. Alle Nachrichten werden im selben Posteingang angezeigt. Sprachnachrichten werden außerdem in einem separaten Spracheingang einschließlich der Länge und des Typs der Nachricht angezeigt. In beiden Eingängen identifiziert ein Symbol den Nachrichtentyp. Wenn Sie eine Nachricht in einem Eingang löschen oder entfernen, wird sie automatisch aus dem anderen Eingang gelöscht oder entfernt, da beide Eingänge miteinander verbunden sind.
Mit dem Sprach-Player/Recorder arbeiten