Zurück Vor Alle Themen Zurück Vor Alle Themen

Offline-Fehlerbehebung auf einem Linux-Client

Für Mozilla Firefox erforderliche Berechtigungen

Damit Sie HCL iNotes offline installieren können, benötigen Sie den Vollzugriff (lesen, schreiben, ausführen) auf die Verzeichnis und Unterverzeichnisse von Mozilla Firefox. Wenn der Browser im Stammverzeichnis installiert wurde, schlägt die Installation der HCL Domino-DOLS (Off-Line Services) fehl, sofern Sie nicht über den Vollzugriff auf die Verzeichnisse und Unterverzeichnisse des Browsers verfügen, einschließlich aller .mozilla-Verzeichnisse, die im Ordner /home/user erstellt werden.

Keine Reaktion nach dem Klicken auf "Offline"

Wenn Sie im Menü auf Online > Offline klicken und keine Reaktion erfolgt, stellen Sie sicher, dass die folgenden Dateien in den Unterverzeichnissen vorhanden sind, in denen Mozilla Firefox installiert ist:
  • Stellen Sie im Verzeichnis /plugins sicher, dass die Datei libnpdolctlmff vorhanden ist. Dies ist das Offline-Plug-in, das installiert wird, wenn Sie das erste Mal auf Offline klicken.
  • Stellen Sie im Verzeichnis /components sicher, dass die Datei npdolctlm32 vorhanden ist. Dies ist eine vom Offline-Modus abhängige Datei, die installiert wird, wenn Sie das erste Mal auf Offline klicken.

Prüfen Sie das Verzeichnis /usr/tmp auf die Datei downloading. Wenn diese Datei vorhanden ist, löschen Sie sie. Diese Datei zeigt an, dass ein früherer Download unerwartet beendet und die Datei nicht entfernt wurde.

Keine Reaktion nach dem Klicken auf "Synchronisierung starten"

Wenn beim Klicken auf Online > Synchronisierung starten keine Reaktion erfolgt, prüfen Sie das Verzeichnis /usr/tmp auf die Dateien syncing und startsync. Wenn eine der Dateien vorhanden ist, löschen Sie sie. Es ist zuvor ein unerwarteter Abbruch der Synchronisierung erfolgt und die Dateien wurden nicht entfernt.

Sie können nicht über das Offline-Desktopsymbol in den Offline-Modus wechseln.

Mit dem Lotus iNotes-Offline-Desktopsymbol wird der Browser über das Verzeichnis /usr/bin gestartet. Prüfen Sie auf die Datei Firefox im Verzeichnis /usr/bin. Wenn sie nicht vorhanden ist oder beim Start nicht der richtige Browser geladen werden kann, kopieren Sie die Datei run-mozilla.sh, die sich im Installationsverzeichnis des Browsers befindet, in das Verzeichnis /usr/bin. Anschließend benennen Sie sie in Firefox um. Bearbeiten Sie dann den Inhalt der Scriptdatei, um auf den Speicherort des Browsers zu verweisen. Zum Kopieren von Dateien in das Verzeichnis /usr/bin und die entsprechenden Unterverzeichnisse benötigen Sie den Vollzugriff (lesen, schreiben, ausführen).

Ein Offline-Prozess wurde abnormal beendet

Wenn ein Offline-Prozess wie das Installieren, Herunterladen, Synchronisieren oder der Wechseln in den Offline-Modus abnormal beendet wurde, müssen Sie möglicherweise die blockierten Prozesse beenden. Alternativ können Sie für das System einen Warmstart durchführen.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie die Offline-Statusdateien (z. B. downloading, synching, startsync, http, httploaded) im Verzeichnis /usr/tmp löschen.
  • Prüfen Sie auf Prozesse wie udolsync, udoloff, http, mozilla und geben Sie den folgenden Befehl ein:

    kill -9 process id