Zurück Vor Alle Themen Zurück Vor Alle Themen

Nachrichten verschlüsseln und signieren

Sie können zu versendende Nachrichten verschlüsseln und digital signieren.

Vorbereitende Schritte

Ihre HCL Notes-ID muss in Ihrer Maildatei gespeichert werden, um verschlüsselte E-Mails signieren, lesen und senden zu können. Wenn Ihre Maildatei die Notes-ID nicht enthält, sind alle Zustelloptionen und Vorgabeeinstellungen zum Signieren und Verschlüsseln deaktiviert. Außerdem wird nur eine Warnung im Nachrichtentext angezeigt, die auf die Verschlüsselung der Nachricht hinweist, wenn Sie versuchen eine empfangene verschlüsselte E-Mail zu lesen. Überprüfen Sie die Statusnachricht, um zu ermitteln, ob Ihre Maildatei eine Notes-ID-Datei enthält. Ist dies nicht der Fall, importieren Sie Ihre Notes-ID. Wechseln Sie dafür zu Vorgaben > Sicherheit.

Anmerkung: Sobald sich die Berechtigungsnachweise in Ihrer Notes-ID ändern, z. B. das Kennwort, die Zertifikate, die öffentlichen Schlüssel usw., wird empfohlen, dass Sie Ihre ID erneut importieren, damit Sie deren aktuellste Version verwenden.
Für Ihre Mailempfänger ist außerdem ein Notes-zertifizierter öffentlicher Schlüssel oder ein Internetzertifikat erforderlich, damit Sie ihnen verschlüsselte Nachrichten senden können. Wenn Sie versuchen, eine verschlüsselte Nachricht an einen Empfänger zu senden, der keinen öffentlichen Schlüssel besitzt, haben Sie zwei Möglichkeiten:
  • Senden Sie eine unverschlüsselte Nachricht.
  • Lassen Sie sich vom Empfänger eine Nachricht senden, die mit dessen Internetzertifikat oder öffentlichem Schlüssel für Notes signiert ist. Wenn Sie dann diese Nachricht empfangen, fügen Sie den Namen zu Ihren Kontakten hinzu. In den Kontakteintrag wird das Internetzertifikat des Empfängers oder der öffentliche Schlüssel für Notes mit einbezogen.

Informationen zu diesem Vorgang

Durch das Verschlüsseln einer Nachricht werden die Daten so verwürfelt, dass nur die von Ihnen angegebenen Empfänger sie lesen können. Durch das Signieren einer Nachricht wird für den Empfänger sichergestellt, dass Sie der Verfasser der Nachricht sind und die darin enthaltenen Daten nicht von anderen Personen manipuliert wurden. Dies ist eine digitale Signatur, die sich von einer persönlichen Unterschrift unterscheidet. Eine digitale Signatur ist eine verwürfelte Version Ihrer Signatur.

Wenn eine Nachricht verschlüsselt ist, wird neben dem Namen des Absenders ein Schlosssymbol angezeigt. Wenn eine Nachricht signiert ist, wird ein Siegelsymbol angezeigt. Wenn eine Vertrauensstellung nicht bestätigt werden kann oder die Nachricht manipuliert wurde, wird ein Symbol mit einem zerbrochenen Siegel angezeigt.

Sie können jede Nachricht individuell verschlüsseln und signieren oder Ihre Mail so konfigurieren, dass alle Nachrichten von Ihnen verschlüsselt und signiert werden. Aktivieren Sie zum Verschlüsseln und Signieren einzelner Nachrichten über die von Ihnen erstellte Nachricht die Option Signieren oder Verschlüsseln, bevor Sie die Nachricht senden. Verwenden Sie die folgenden Schritte, um alle Mailnachrichten zu verschlüsseln und zu signieren.

Vorgehensweise

  1. Wechseln Sie zu Vorgaben > Mail > Allgemein.
  2. Wählen Sie Mail zum Senden signieren und Mail zum Senden verschlüsseln aus.
  3. (Optional) Wählen Sie Internetzertifikate für S/MIME-verschlüsselte Mail, die Sie senden, immer als vertrauenswürdig anerkennen aus, um S/MIME-verschlüsselte Mail zu senden, auch wenn das Zertifikat des Empfängers kein vertrauenswürdiges Zertifikat ist.
    Anmerkung: Sie erhalten möglicherweise die folgende Nachricht, wenn Ihre Notes-ID nicht im Domino-Verzeichnis gespeichert wird oder beschädigt wurde. Wenden Sie sich an den Administrator, um Unterstützung zu erhalten.
    • Es wurde ein Fehler beim Öffnen Ihrer Verschlüsselungsschlüssel erkannt, der möglicherweise durch fehlerhafte Daten verursacht wurde.
    • Es wurde ein Fehler beim Lesen Ihrer Verschlüsselungsschlüssel erkannt, der möglicherweise durch einen Fehler bei der Serverkonfiguration verursacht wurde.
    • Es wurde ein Fehler beim Öffnen von Dokument ________ erkannt, der möglicherweise durch fehlerhafte Daten verursacht wurde. Das Dokument wurde gelöscht.
    • Der Nachrichtentext ist verschlüsselt. Sie müssen Ihre Notes-ID importieren, um verschlüsselte Dokumente lesen zu können.